pfennigweise — pfẹn|nig|wei|se … Die deutsche Rechtschreibung
der Groschen fällt (bei jemandem) pfennigweise — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… … Universal-Lexikon
Der Groschen fällt (bei jemandem) — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… … Universal-Lexikon
Groschen — 10 Cent Stück * * * Gro|schen [ grɔʃn̩], der; s, : 1. (früher) Untereinheit des österreichischen Schillings: ein Schilling hat hundert Groschen. 2. a) (ugs.) Zehnpfennigstück in der Bundesrepublik Deutschland vor der Einführung von Euro u. Cent:… … Universal-Lexikon
Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Groschen — Bei Groschen sein: bei Verstand sein; nicht recht bei Groschen sein: nicht recht gescheit, nicht ganz richtig sein. Die Redensart ist im 19. Jahrhundert weit verbreitet und meint ursprünglich: kein Geld haben; in ähnlicher Weise wird sie zum Teil … Das Wörterbuch der Idiome